
Ulrichswoche 2025
„Fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis“ (Röm 12,12)
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ könnte nicht besser gewählt sein: es passt hervorragend zu unserem Bistumspatron, dem heiligen Bischof Ulrich! In der von Krieg und Not geprägten Zeit des 10. Jahrhunderts haben sich die Menschen an seinem starken Glauben orientiert. Sein Gottvertrauen tröstete sie und richtete alle auf, die zu verzweifeln drohten. Er wusste sich als Hirte und Stadtherr von Augsburg dem Evangelium verpflichtet und sorgte unermüdlich für alle, die ihm anvertraut waren.
In einem langen, verantwortungsvollen Leben nahm er sich die Verhaltensregeln des Völkerapostels zu Herzen: „Freut euch in der Hoffnung, seid geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet! Nehmt Anteil an den Nöten; gewährt jederzeit Gastfreundschaft! (…) Vergeltet niemandem Böses mit Bösem! Seid allen
Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!“
(Röm 12,12-13.17-18).
Richten auch wir unsere innere Kompassnadel in dieser Ulrichswoche wieder neu auf Christus aus, Mitte und Ziel eines jeden Getauften! ER sei der unverrückbare Maßstab für alle, die das Glaubensbekenntnis, auf das sich die Konzilsväter in Nicäa vor 1700 Jahren verständigten, als Fundament
ihres Lebens und Handelns bezeugen.
Lassen Sie uns so gemeinsam die Wurzeln unserer christlichen Existenz neu entdecken: in den vielfältigen Gottesdiensten am Schrein des heiligen Ulrich
und in allen Kirchen unseres großen Bistums, aber auch in den Begegnungen und Gesprächen, bei Pfarrfesten und kulturellen Veranstaltungen, beim Pilgern
und im stillen Gebet.
Verbinden wir uns über Zeit und Raum hinweg mit all jenen, die uns vorausgegangen sind, unseren heiligen Namens- und Bistumspatronen, den unzähligen
Märtyrern der Frühzeit und denen, die im 20. Jahrhundert gestorben sind, damit wir, wie der vor 80 Jahren ermordete Pater Alfred Delp SJ schrieb,
„besser und glücklicher leben“ können.
Dieses Vermächtnis verpflichtet und schenkt Mut!
Ihr
+ Bertram
Bischof von Augsburg
Audio/Video
Das Sterben des heiligen Ulrich – anders als gedacht!
Ein Textausschnitt aus der „Vita des heiligen Ulrich“ von Domprobst Gerhard von Augsburg
Sprecherin: Frau Dr. Veronika Ruf
(mehr …)
Abschluss Ulrichsjubiläum und Reponierung
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg und der anschließenden Reponierung des Schreins ist das Ulrichs-Doppeljubiläum an diesem Sonntagvormittag zu Ende gegangen. Doch auch in Zukunft soll der Bistumspatron, so Bischof Bertram Meier, für die Menschen „Leuchtturm und Anker“ sein.
(mehr …)
Schulwerksschulen bei der Ulrichswoche
An diesem Donnerstag fand im Rahmen der Ulrichswoche der Gottesdienst für die katholischen Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg statt.